Wenn ein Fahrzeug mindestens 30 Jahre alt ist und Sie es im Straßenverkehr nutzen wollen, ist eine reguläre Anmeldung wegen schlechter Emissionswerte der alten Technik und damit hoher KFZ-Steuersätze oft sehr teuer. Als günstigere Varianten ein solches Fahrzeug zuzulassen gibt es das "H-Kennzeichen" und das "07-Kennzeichen".
Für H- und 07-Kennzeichen gilt
- Bei den Fahrzeugen muss es sich um erhaltenswertes Kulturgut handeln: Es muss weitestgehend in einem originalen Zustand und mängelfrei sein.
- Eine Begutachtung nach § 23 StVZO ist erforderlich.
- Die Kfz-Steuer wird pauschal erhoben.
Das H-Kennzeichen
Das H am Ende der Zeichenfolge auf diesem Kennzeichen steht für Historisch. Ein H-Kennzeichen gilt jeweils nur für ein einzelnes Fahrzeug. Entsprechend fallen auch Kosten für die KFZ-Steuer und die Haftpflichtversicherung für jedes einzelne Fahrzeug an.
Das rote 07-Kennzeichen
Wenn Sie mehrere Oldtimer besitzen aber nur immer einen davon Zeitgleich bewegen möchten, bietet sich das "07-Kennzeichen" an. Hier wird für mehrere Fahrzeuge nur einmal die pauschale Steuer fällig. Über die Höhe der Versicherungsbeiträge sollten Sie vorab mit Ihrer Versicherung sprechen.